Wie Sie Ihr Akkordeon in 4 einfachen Schritten diagnostizieren

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Akkordeon zu Hause diagnostizieren können. Diese Methode ist extrem einfach und es ist dennoch wahrscheinlich, dass Sie noch nie davon gehört haben. So können Sie viele Besuche in einer Werkstatt vermeiden, die Ihnen eine Diagnose in Rechnung stellt, die Sie auch zu Hause in 10 Minuten hätten durchführen können. Diese Methode basiert auf 4 einfachen Schritten, die es Ihnen ermöglichen, die häufigsten Probleme leicht zu entdecken, die Reparaturkosten abzuschätzen und für einige davon sofort Abhilfe zu schaffen.

 

Vielleicht haben Sie sich schon einmal in dieser Situation befunden: Eines Tages macht Ihr Akkordeon ein seltsames Geräusch, wenn Sie es spielen. Sie wissen nicht, was los ist, es ist das erste Mal. Sie haben Angst, dass es beschädigt wird und dass es noch mehr beschädigt wird, also bringen Sie es zu Ihrem Akkordeonbauer. Dort angekommen, nimmt er es mit in seine Werkstatt, nimmt eine kleine Manipulation vor und bringt es Ihnen 5 Minuten später zurück. Es funktioniert perfekt. Sie haben nicht verstanden, was passiert ist, oder Sie haben sich nicht daran erinnert, aber Sie haben einen Nachmittag für weniger als 5 Minuten in der Reparaturwerkstatt verloren. Jetzt ist es an der Zeit zu wissen, was Sie zuerst tun müssen, um Ihr Akkordeon schnell und einfach zu diagnostizieren, bevor Sie sich entscheiden, ob Sie es in die Reparaturwerkstatt bringen sollen oder nicht. Sie könnten sogar die einfachsten Probleme vermeiden, die manchmal zu Hause in wenigen Minuten und sogar ohne Werkzeug zu reparieren sind!

 

Diese Methode wird von der überwiegenden Mehrheit der Akkordeonbauer verwendet. Es spart wertvolle Zeit, da es direkt auf den Punkt kommt und die wichtigsten Elemente, die eine Störung verursachen können, schnell überprüft. Dies ist der erste Schritt im Reparaturprozess. Es ist wichtig, weil Sie damit einfache Probleme klären können. Einige Fehler können leicht behoben werden, ohne dass umfangreichere oder kostspielige Eingriffe erforderlich sind. Es ist daher wichtig, diese Methode jedes Mal anzuwenden, wenn Sie ein Problem bemerken, um spätere Probleme zu vermeiden, und vor allem, sie sorgfältig durchzuführen, um Ihr Gerät nicht noch mehr zu beschädigen! Keine Sorge, nichts ist unüberwindbar, wenn Sie die folgenden 4 Schritte gewissenhaft befolgen. Wir selbst verwenden diese Methode bei Fonteneau Accordions seit Jahren und sie hat uns noch nie enttäuscht und ermöglicht uns eine erhebliche Zeitersparnis bei der Suche nach einem Fehler.

 

Schritt 1: Die tiefen Töne

In diesem Schritt konzentrieren wir uns auf die linke Hand und genauer gesagt auf die unteren Noten der linken Hand. Möglicherweise haben Sie merkwürdige Geräusche bemerkt, die von diesen bestimmten Noten ausgehen, wenn ja, dann ist dieser Schritt für Sie. Wir erklären Ihnen, worauf diese Geräusche zurückzuführen sind.

Viele Akkordeon-Anfänger kommen zu uns, weil sie Vibrationen bemerken, die von diesen tiefen Tönen ausgehen, selbst nachdem sie den Ton losgelassen haben. Sie fragen sich vielleicht, woher diese seltsamen Geräusche kommen, denn es scheint logisch, dass der Klang dieser Noten aufhört, sobald Sie die Taste loslassen, wie bei allen anderen Noten.

Die faszinierenden Klänge, die Sie aus diesen Tönen heraushören, klingen wahrscheinlich verdächtig nach einer Maultrommel. Wie Sie wissen, wird der Klang des Akkordeons durch unterschiedlich große Blätter (oder Stimmzungen) erzeugt. Da sie dank der von außen eingeatmeten oder über den Blasebalg ausgeatmeten Luft schwingen, erzeugen sie die Töne. Diese Klingen sind den Klingen von Mundharmonikas und auch denen von Maultrommeln sehr ähnlich. Denken Sie daran, dass das Akkordeon ein Instrument mit freiem Rohrblatt ist, wie die Mundharmonika, das Harmonium... oder die Maultrommel. Für diejenigen, die mit dem Klang einer Maultrommel nicht vertraut sind, hier ein Auszug aus einem Maultrommel-Solo, Sie werden sicher eine Ähnlichkeit mit diesem berühmten Klang aus Ihren tiefen Tönen finden:

Wenn Sie also spielen, bringen Sie die Blätter Ihres Akkordeons zum Schwingen. Und wenn Sie eine Taste drücken, öffnen oder schließen Sie ein Ventil, so dass die Luft die darunter liegenden Blätter füttern kann oder nicht. Wenn Sie die Taste loslassen, strömt die Luft nicht mehr. Das Blatt klingt jedoch durch Trägheit leicht weiter, da nichts im Akkordeon dieses Blatt in seiner Bewegung aufhält. Da die meisten Flügel des Akkordeons klein sind, hören sie sehr schnell von selbst auf, aber die größten und schwersten Flügel, für die Bässe, vibrieren manchmal noch einen Moment weiter, bevor sie aufhören. Man könnte dieses Phänomen der Trägheit auch mit dem von Glocken vergleichen, die nach der Deaktivierung weiterschwingen.

Ein weiterer Vergleich: Beim Klavierspiel werden die Saiten mit Hämmern angeschlagen, die sie in Schwingung versetzen. Wenn Sie jede Taste des Klaviers loslassen, wird ein Dämpfer auf die Saite gelegt, der verhindert, dass sie weiter schwingt. Für das Akkordeon gibt es dieses System nicht. Die tiefsten Töne schwingen also alle für kurze Zeit weiter, wenn Sie die Tasten loslassen.

Wenn Sie dachten, es läge an einer beschädigten Feder oder einem Stück Mechanik, machen Sie sich keine Sorgen und rennen Sie nicht zu Ihrem Akkordeonbauer, es ist nichts Ernstes und sogar ganz normal. Alle Akkordeons mit einem tiefen Bass machen dieses kleine Geräusch, wenn sie gespielt werden. Es ist einfach die Trägheit der Blätter. Machen Sie sich also keine Sorgen. Das ist normal!

 

Schritt 2: Die stillen Töne

Im zweiten Schritt überprüfen Sie, ob alle Töne Ihres Instruments richtig funktionieren. Nehmen Sie Ihr Akkordeon auf den Schoß, legen Sie die Gurte an und spielen Sie alle Töne Ihres Instruments von den tiefsten bis zu den höchsten. Wenn Sie bemerken, dass ein Ton ein seltsames Geräusch macht, das dem der Hupe nahe kommt, oder sogar überhaupt kein Geräusch macht, machen Sie sich keine Sorgen, es kann nichts Ernstes sein.

Dieses Problem ist sehr oft mit zwei Hauptursachen verbunden, die wir Ihnen erklären werden, und Sie können es sehr oft zu Hause in wenigen Minuten lösen.

Die erste dieser Ursachen ist auf die Temperatur des Geräts zurückzuführen. Das Akkordeon ist ein Blasinstrument und muss, wie alle Blasinstrumente, aufgewärmt werden. In der Tat müssen Sie Ihr Instrument vor jeder Spielsitzung auf Raumtemperatur bringen. Das Aufwärmen hat den Effekt, dass sich die Klingen und die Mechanik Ihres Instruments entspannen, das Metall erwärmt wird und alle Töne richtig und in der richtigen Frequenz arbeiten können.

Wir werden Ihr Akkordeon aufwärmen, indem wir es in 2 einfachen Schritten auf Temperatur bringen: Nehmen Sie Ihr Akkordeon auf die Knie und befestigen Sie es, dann lassen Sie, nur dank des Luftknopfes, mehrmals die Luft in Ihr Instrument ein- und ausströmen, indem Sie den Balg gut aufblasen und wieder einziehen, ohne irgendwelche Noten zu spielen. Durch diese Manipulation kann sich die Luft in Ihrem Akkordeon erneuern und auf Raumtemperatur gebracht werden.

Danach spielen Sie alle Töne Ihres Instruments, einen nach dem anderen, vom tiefsten bis zum höchsten, mehrmals hintereinander und in beide Richtungen des Blasebalgs, zunächst nicht zu laut, dann etwas mehr insistierend. Dadurch erwärmen sich die Blätter Ihres Akkordeons, indem sie in der Luft vibrieren, die im vorherigen Schritt erwärmt wurde. Wenn Noten "hupen", bestehen Sie sehr sanft "pianissimo", aber für eine lange Zeit. Es kann mehrere Minuten dauern, bis dieses Geräusch verschwindet. Bei einem sehr kalten Akkordeon können Sie den vorherigen Schritt wiederholen, indem Sie den Balg über das Luftventil aufblasen und entleeren. Beachten Sie, dass Akkordeons, die per Spediteur transportiert wurden, manchmal mehrere Stunden benötigen, um eine Temperatur zu erreichen, die es ihnen ermöglicht, richtig zu klingen. Sie müssen dann bei Raumtemperatur ruhen, bevor Sie sie abspielen. Dieser Schritt, sie auf Raumtemperatur zu bringen, lässt sehr oft die Hupengeräusche verschwinden, die von einigen kalten Schaufeln erzeugt werden.

Wenn Sie dagegen trotz Aufwärmen einen hohen Ton haben, der wenig oder gar nicht klingt, liegt das daran, dass das Blatt nicht mehr schwingt. Dies kann auf Staub zurückzuführen sein, der sich unter der Klinge festgesetzt hat: dies ist die zweite Hauptursache für diese Art von Problem. Da scharfe Klingen sehr klein sind, können sie sehr leicht durch kleinen Staub blockiert werden. In diesem Fall können Sie versuchen, einen Cluster* zu spielen , der die stumme Note enthält, und im Balg-Shake* spielen. Auch wenn es trivial und kontraintuitiv erscheint, können die Vibrationen und die aktivierte Luft diesen Staub dazu zwingen, sich zu lösen und Ihren Ton zu befreien. Es funktioniert nicht jedes Mal. Manchmal wird es notwendig sein, Ihr Akkordeon zu Ihrem Reparateur zu bringen, damit er das Instrument öffnen und den Staub entfernen kann. Dieser Vorgang dauert etwa ein bis zwei Minuten. Es ist manchmal frustrierend, wenn man mehrere Kilometer zurückgelegt hat, um es zu konsultieren.

Zusammenfassend: Denken Sie immer daran, Ihr Instrument vor dem Spielen aufzuwärmen und vergessen Sie nie, dass das Akkordeon ein Blasinstrument ist, das immer vor dem Spielen aufgewärmt werden muss.

Das systematische Anspielen aller Töne auf den Tastaturen vor Spielbeginn verhindert auch, dass sich Staub auf den nicht oft benutzten Tönen absetzt.

Cluster: Spielen Sie eine Reihe von benachbarten Noten mit der flachen Hand auf der Tastatur.

Balgschütteln: kurze schnelle Fahrten mit dem Balg machen.

 

Schritt 3: Lecks

Im dritten Schritt lernen Sie, nach Lecks zu suchen! Legen Sie dazu Ihr Akkordeon vor sich hin (achten Sie dabei darauf, dass es nicht herunterfällt!). Füllen Sie den Balg mit Luft und drücken Sie leicht darauf, ohne einen Ton zu spielen, um die Luft durch das mögliche Leck entweichen zu lassen. Halten Sie das Ohr.

Das Geheimnis dabei ist, dass Sie mit der Nase oder den Lippen nahe am Instrument herumlaufen. Diese beiden Bereiche Ihres Gesichts sind am empfindlichsten für Luftströmungen und Sie werden den kleinsten Atemzug viel leichter spüren als mit der Hand.

Hier müssen Sie methodisch vorgehen und sich auf die Balgdichtungen, Balgecken, Riemenlaschen, Balgbefestigungsstifte ... konzentrieren und dabei das Akkordeon von allen Seiten umrunden.

Wenn Sie spüren, dass ein Rinnsal Luft austritt, kann Ihr Techniker das Leck beheben, je nachdem, wo es sich befindet. Am besten bringen Sie in diesem Fall Ihr Akkordeon zu ihm und achten darauf, sich die Stelle des Lecks zu merken, um wertvolle Recherchezeit zu sparen. Ihre Werkstatt kann Ihnen dann die möglichen Lösungen, Dichtungen usw. nennen.

Wenn Sie nichts vom Balg oder dem Gehäuse spüren, versuchen Sie zu sehen, ob Sie ein leichtes "Plopp"-Geräusch auf der Grillseite hören, wenn Sie mäßig auf den Balg drücken. Leckagen kommen oft von nicht perfekt abgedichteten Ventilen. Seien Sie vorsichtig! Wenn Sie relativ stark auf den Faltenbalg drücken, ist es normal, dass die Ventile ab einem bestimmten Druck beginnen, ein wenig Luft zu verlieren, aber sie müssen beim Öffnen des Faltenbalgs unabhängig vom Druck perfekt dicht bleiben. Wenn Sie eine Undichtigkeit auf der Ventilseite festgestellt haben, dann sollten Sieunverzüglich in die Werkstatt gehen und angeben, was Sie aufgrund dieser Manipulationen getan und festgestellt haben.

Ein isoliertes Leck an einem Ventil kann wahrscheinlich durch Reinigen und Einstellen des Ventils oder durch Auswechseln der Ventilhaut repariert werden. Wenn der Luftverlust generalisiert in allen Ventilen auftritt, ist dies ein typisches Symptom für alte Akkordeons. Die Kompression muss von Ihrem Akkordeonbauer global überprüft werden. Dieser Vorgang kann recht kostspielig sein, besonders wenn Ihr Akkordeon einen Resonanzkasten hat. Fordern Sie vor Beginn der Arbeiten einen Kostenvoranschlag an.

Zu wissen: Ein Akkordeon ist nie 100 % wasserdicht.

Schritt 4: Mechanisches Geräusch

Im vierten Schritt schließlich diagnostizieren Sie die Tasten Ihres Instruments selbst. In der Tat können Sie feststellen, dass die Mechanik Ihres Akkordeons beim Spielen eine Menge Geräusche macht. Dies kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Gerät gewartet werden muss.

Das mechanische Geräusch der Tasten Ihres Akkordeons ist sehr oft einfach auf die Herstellungsqualität des Instruments, auf das Modell oder auf dessen Alterung zurückzuführen.

Hier ist, worauf Sie achten sollten: Zunächst müssen Sie prüfen, ob das Geräusch beimDrücken oder Loslassen der Taste erzeugt wird.Sie müssen zunächst prüfen, ob das Geräusch entweder beim Drücken oder beim Loslassen der Taste erzeugt wird. der Taste.

Wenn das Geräusch erzeugt wird wenn die Taste gedrückt wird Wenn das Geräusch beim Drücken der Taste erzeugt wird, handelt es sich um ein rein mechanisches Problem. Der häufigste Fall ist der Aufprall des Kolbens (unter dem Taster) auf den Rand seiner Bohrung. Überprüfen Sie zunächst die Ausrichtung der Taste. Sie kann verbogen sein (siehe unseren Artikel über die Handhabung und Wartung von Akkordeons). Suchen Sie in diesem Fall Ihre Reparaturwerkstatt auf. Wenn Sie einen Knopf selbst aufdrehen, riskieren Sie, dass der Knopf oder die Stange, die ihn trägt, abbricht, und dann wird das Problem noch schlimmer. Eine weitere Hypothese: Auf der linken Hand Ihres Akkordeons sind die Löcher, die die Tasten aufnehmen, innen nicht mit Filz ausgekleidet. In diesem Fall gibt es nichts zu tun. Das Rauschen ist auf die Konstruktion des Geräts zurückzuführen. In allen anderen Fällen wenden Sie sich an Ihre Reparaturwerkstatt.

Wenn das Geräusch eher wie ein Klackern klingt beim Freigeben die Tasten Ihres Instruments, dann kann das Problem bei Ihren Ventilfellen liegen. In der Tat sind die Ventile mit Fellen ausgekleidet, die in direktem Kontakt mit den Resonanzböden stehen. Diese Felle sorgen für die Dichtigkeit jeder Note des Akkordeons. Wenn sie neu sind, haben sie eine Geschmeidigkeit und eine Weichheit, die beim Loslassen jeder Taste einen dumpfen Klang erzeugt. Wenn diese Häute ausgetrocknet sind, beginnen Ihre Ventile lautstark auf die Tische zu schlagen, zu knallen. Außerdem wird die allgemeine Kompression des Akkordeons weniger effizient. In diesem Fall ist ein Termin mit Ihrem Akkordeonbauer ratsam, um den Austausch der Ventilhäute in Erwägung zu ziehen (wie oben bei Kompressions- oder Leckageproblemen gesehen).

 

Fazit:

Sie wissen nun, wie Sie eine einfache und schnelle Diagnose Ihres Akkordeons durchführen können, um die häufigsten Störungen oder Fragen zu identifizieren und so zu viele Fahrten zum Reparateur zu vermeiden.

Diese schnelle und einfache Methode ist Ihre beste Chance, unnötige Reise- oder sogar Reparaturkosten zu vermeiden, die leicht hätten vermieden werden können. Machen Sie sich also keine weiteren Gedanken und wenden Sie diese schnelle und einfache Diagnosemethode für Ihr Gerät an. Im Zweifelsfall zögern Sie nicht, Ihren Lieblingsakkordeonbauer hier zu fragen: Kontakt.

Zur Erinnerung: Für eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung muss Ihr Akkordeon regelmäßig in einer Werkstatt von einem Fachmann überholt werden. Im Durchschnitt empfehlen wir alle 4 bis 5 Jahre eine Revision.